Geesthachtist eine von über Fairtrade-Towns in Deutschland. Beides ist per Ratsbeschluss erfolgt. Wo Sie uns finden.
An den Rosenbeeten in unserem Garten finden Senioren und Seniorinnen Ruhe und können durch feinfühlige Biografiearbeit in die Vergangenheit reisen, sich erinnern. Bei Veranstaltungen im Rathaus werden beispielsweise fair gehandelte Getränke ausgeschenkt, die Stadt hat einen eigenen Fairtrade-Kaffee und fair gehandelte Schokolade aufgelegt. Aber auch zum Frühstück oder Abendbrot reichen wir ausgewogenen, regionale und natürlich saisonale Gerichte für unsere Bewohner im Seniorenheim.
Sie wird schon seit vielen Jahren immer wieder bei der Geesthachter Sportlerehrung für ihre Erfolge ausgezeichnet. Platz errungen haben. Beschreibung Herzlich Willkommen, seit nun über zwölf Jahren engagieren wir uns schon in Geesthacht für den Tanz und veranstalten Events.
Welche städtischen Einrichtungen, Unternehmen, Vereine und Institutionen sich der Fairtrade-Kampagne angeschlossen haben, ist auf der Website der Stadt Geesthacht www. Das bedeutet: Bei offiziellen Anlässen werden fair gehandelte Produkte verköstigt, durch Veranstaltungen für den Fairtrade-Gedanken sensibilisiert — und das nicht nur von Seiten des Rathauses. Das Fairtrade-Siegel garantiert, dass bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Standards eingehalten werden. Im Sommer hatte sich die städtische Einrichtung um die Zertifizierung beworben, am 7.
Einer ukrainischen Psychologin stellt das Evangelische Familienzentrum zusätzlich Räumlichkeiten zur Verfügung, um traumatisierte Kinder zu therapieren. Vier Personen begleiteten damals den 1. Diese besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen der städtischen Verwaltung beziehungsweise Politik, der Wirtschaft und der im Bereich der Eine-Welt-Thematik engagierten Zivilgesellschaft. Zwischenzeitlich sind viele persönliche Kontakte, aber auch Kontakte zwischen der Centra vidusskola Kuldiga und Geesthachter Schulen, dem Vfl Geesthacht zur dortigen Sportschule, der beiden Stadtwerke, der beiden Krankenhäuser, Kirchen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, geknüpft worden.
Auf eine gemeinsame schöne Zeit mit vielen anderen Teilnehmenden freuen sich Kerstin Reinhardt als Vertreterin der Geesthachter Fairtrade-Steuerungsgruppe, Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht, Pastor Thomas Heisel von der Christuskirche Düneberg und Regina Runde mit Nadiia Ponomarova vom Evangelischen Familienzentrum Geesthacht. September eine feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen den Städten Bedzin und Geesthacht. Mehrmals im Jahr organisiert die Stadtverwaltung Veranstaltungen, um auf Fairtrade-Themen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.